Schokofahrt – Tag 8

(-Werbung, da Verlinkung auf Unternehmen und Produktnennung -)

Sechste Etappe von der SchwÀbischen Alp nach Augsburg

Nach einem tollen Abendessen und einer erholsamen Nacht in Untergröningen genossen wir auch das leckere FrĂŒhstĂŒck im Brauereigasthof Lamm. Nach der StĂ€rkung habe ich noch schnell die hinteren BremsbelĂ€ge am Load, das nun im ĂŒbrigen den Namen Hannibal trĂ€gt, erneuert.

Unsere Unterkunft fĂŒr die letzte Nacht auf der Tour
Unsere Unterkunft fĂŒr die letzte Nacht auf der Tour

Nachdem alle unsere RĂ€der Namen haben,bis auf das Load, war es an der Zeit auch unser Fully zu taufen. Dem aufmerksamen Leser ist vielleicht aufgefallen, dass auch das Load, Ă€h, Hannibal plötzlich einen CX-Motor hat. Das liegt daran, dass ich unmittelbar vor der Fahrt mein „altes“ Load verkauft und ein neueres Modell erstanden habe. Aber zurĂŒck zur eigentlichen Geschichte, unserer letzen Etappe der Schokofahrt.

Wasser vor allem von oben

Auch heute konnten wir nach dem Aufstehen noch einen Blick auf die regenfreie Landschaft rund um den Kocher erhaschen. Nach dem FrĂŒhstĂŒck regnete es schon wieder. Als wir die RĂ€der aus ihrem Nachtquartier holten, schĂŒttete es bereits wie gewohnt. 🙁

Nachtquartier im Flaschenkeller - nur die RĂ€der
Nachtquartier im Flaschenkeller – nur die RĂ€der

Wieder in Regenkleidung

Also ging es wieder in Regenmontur auf die Reise. Die Jacken hatten die letzten Tage ziemlich gelitten und nach kurzer Zeit bahnte sich das Nass erneut den Weg zum Pulli, von dort ĂŒber die Hose bis in die Schuhe. Prima, dass die Regenhose dicht war, dann konnte das Wasser wenigstens nicht mehr weg. Aber wie gesagt, wir waren das ja schon gewohnt. Trotzdem unschön.

Wenn es die ganze Zeit regnet hat man auch irgendwie keinen Blick fĂŒr die Landschaft und so kĂ€mpften wir uns Kilometer fĂŒr Kilometer durch die NĂ€sse.

Dann ging es wieder aufwÀrts

Leider nicht mit dem Wetter. Unser Weg fĂŒhrte uns von 390 Höhenmetern, kurz vor Aalen, auf 645 Meter. Auf dem Weg nach oben passierten wir den Ort Himmlingen, wie passend. Ich hatte fast das GefĂŒhl mit dem Kopf in den Wolken zu stecken und es kam die Frage auf ob es eigentlich mehr als 100% Luftfeuchtigkeit gibt?

Der höchst Punkt
Der höchst Punkt

Nach dem Rauf kommt das Runter

Trotz eBike war das Erklimmen der Berge teilweise eine echte Plagerei. Leider waren auf der Bundestraße auch einige Autos unterwegs, die es mit dem Sicherheitsabstand nicht so genau genommen haben. Es ist schon beĂ€ngstigend wenn man sich mit 10-15 km/h den Berg hochkurbelt und dann mit mehr als der fĂŒnffachen Geschwindigkeit und 50cm Abstand 1,5 Tonnen an einem vorbeifliegen. Dem RĂŒckspiegel sei dank wusste ich wenigstens immer wann es soweit ist. Zum GlĂŒck gab es aber auch rĂŒcksichtsvollere Fahrer.

Jetzt kamen mir wieder die Niederlande in den Sinn. Da verhielten sich alle Verkehrsteilnehmer deutlich defensiver, die Infrastruktur war besser und es gab keine Berge.

Schlammschlacht

Die geplante Route verlief, zum GlĂŒck, meist auf Radwegen, aber auch durch WĂ€lder. Traumhafte Pfade gesĂ€umt von herbstlich gefĂ€rbten LaubbĂ€umen, eigentlich, außer es kĂŒbelt wie aus Eimern. Dazu kam noch, dass irgendwer beschlossen hatte diesen Wald umzugraben und so waren die Wege von den Baumaschinen zerfurcht und schlammig. SpĂ€testens wenn einem der Matsch bis zu den Ohren spritzt ist irgendwie Schluss mit lustig. Aber wir haben zum GlĂŒck auch wieder aus dem Wald herausgefunden.

Schlammige Wege
Schlammige Wege

Das Aufgeben der eigentlichen Route

Nach einigen Kilometern im Schlamm beschloss ich, dass es so nicht weitergehen konnte. Also habe ich die vorher ausgetĂŒftelte Stecke ĂŒber den Haufen geworfen und auf meinem Navi die „Bring mich Heim“ Funktion aktiviert. Allein das tat schon gut 😊. Und siehe da, es waren neun Kilometer weniger. Die plötzliche VerkĂŒrzung auf nur noch 76 Kilometer und die Aussicht heute zu Hause anzukommen hat uns neuen Mut gegeben.

Wieder in Bayern

Einen weiteren Motivationsschub erhielten wir durch ein kleines Schild, das uns verriet, dass wir im Landkreis Dillingen, also wieder in Bayern waren. Langsam bekamen die Orte auch vertraute Namen und bei HöchstĂ€tt ĂŒberquerten wir die Donau.

Bekannte Orte
Bekannte Orte

Auch das Wetter hatte sich gebessert und sogar die Sonne ließ sich blicken. Die WĂ€rme tat echt gut.

blauer Himmel
blauer Himmel

Von da an lief es wie geschmiert. Sonne, nur noch 40 Kilometer bis nach Hause und das beste, jeweils noch einen vollen Akku im GepÀck.

Etwa 30 Kilometer vor unserm Ziel kamen die erwÀhnten Akkus zum Einsatz und mit gut 25 km/h flitzten wir unserem Ziel entgegen. Nach 126 Etappenkilometern erreichten wir Augsburg nach sechseinhalb Stunden.

Am Ziel nach 820 Kilometern
Am Ziel nach 820 Kilometern

Etappendaten

Strecke: 126 Kilometer

Aufstieg: 1025 Meter

Fahrzeit: 6,5 Stunden

Etappe 6
Etappe 6

9 thoughts on “Schokofahrt – Tag 8”

  1. Danke fĂŒr den Bericht – und was passiert jetzt mit der transportierten Schokolade? WO bitte wird diese zum Verkauf kommen? Habe nach dem Bericht einfach große Lust auf fair transportierte Schokolade…

      1. Danke fĂŒr die Liste – leider findet sich in Ulm oder TĂŒbingen, Reutlingen gar niemand als Anbieter – glaube ich muss da nĂ€chstes Jahr fĂŒr einen Transport nach Ulm sorgen.
        Vielleicht schaffe ich es Anfang kommender Woche nach Augsburg oder MĂŒnchen – wenn da der Terminplaner nicht schon so voll wĂ€re…

  2. Ich freue mich, dass ihr Beiden gut zu Hause angekommen seid! Als wĂ€re die regenreiche Fahrt eine PrĂŒfung gewesen, so werdet ihr am Wochenende mit reichlich Sonne verwöhnt, an dem ihr euch von der echt langen und anstrengenden Reise erholen könnt.

    Danke Andreas, dass du dir jeden Abend die Zeit genommen hast, um das Erlebte vom Tage in einen Blogartikel zu packen. Ich bin sicher, alle Blogleser haben mitgefiebert, ob und wann die Regenjacken ihr Limit erreichen und ob das rollende Material seinen Dienst ordentlich verrichtet.

    Bei vorausgesagten 24 Grad in Augsburg könnt ihr euch am Wochenende einen großen Eisbecher in der Stadt gönnen – vielleicht zu Abwechslung mal zu Fuß gehen?

    😉

    1. Hallo Alex,
      danke fĂŒr Deinen Kommentar. Eis klingt gut, aber laufen…. Heute waren wir schon wieder mit den RĂ€dern unterwegs um auszuliefern und nachher steht das Pflegeprogramm fĂŒr Möhrchen und Hannibal an.
      GrĂŒĂŸe aus dem sonnigen Augsburg

  3. Hallo Andreas,

    Danke fĂŒr den tollen Bericht von Eurer tollen Tour! Eure EtappenlĂ€ngen sind schon ganz beachtlich; und das mit den schweren GefĂ€hrten.

    WĂ€hrend Ihr durch das Wasser geradelt seit, war ich ohne Rad auf einer 7-tĂ€gigen Wandertour an der Lahn unterwegs. Und ja, ich habe auch die Erkenntnis mit nach Hause genommen, dass meine aktuelle Regenjacke nichts taugt und ich mich mit dem Thema nochmal befassen muss. Ich hatte angenommen, dass die Jacke sich bei Abwesenheit von Fahrtwind evtl. besser schlĂ€gt, aber leider …

    Da ich gezeltet habe, war das mit dem zwischenzeitlichen Trocknen dann auch nix. Aber der geĂŒbte Radler weiss es sowieso: Nasser als nass geht ja nicht, also alles halb so wild.

    Erholt Euch gut und weiter so!

    Viele GrĂŒĂŸe

    Marcus

    1. Hallo Marcus,
      vielen Dank fĂŒr Deinen netten Kommentar. Das Jackenthema kommt mir sehr bekannt vor. 😊 Wenn Du ein passendes Produkt ausfindig gemacht hast, wĂŒsste ich auch gerne womit man nicht nass wird. Einer meiner nĂ€chsten TĂ€tigkeiten wird auch die -mitwelcherjackebleibtmantrocken- Recherche sein. Ich bin schon froh, dass wir nicht auch noch ein Zelt im Regen aufbauen mussten. Gegen Dich sind wir ja richtige Weicheier. Dazu stehe ich auch, denn ich habe selten in meinem Leben eine heiße Dusche und eine warme Bettdecke so genossen wie in den letzten Tagen. Aber Du hast völlig recht, wenn man erst einmal bis auf den letzten Stoffzipfel nass ist, dann wird es nicht mehr schlimmer.

      Gruß Andreas

Kommentar verfassen