(-Werbung, da Verlinkung auf Unternehmen und Produktnennung -)
Im September war der Ă–PNV ein Thema in unserem, bzw. in meinem, Mobilitätsverhalten. fĂĽnf Tage lang 160 Kilometer (Augsburg – Neu-Ulm und zurĂĽck), da kommt was zusammen. Wenn man bedenkt, dass ein Wochenticket auf dieser Strecke fĂĽr € 86.- zu bekommen ist, dann ist das eigentlich auch nicht wirklich teuer. Die Bahnverbindung hat ĂĽbrigens jeden Tag hervorragend funktioniert. Manchmal braucht man eben auch ein wenig GlĂĽck.
Auch das I:SY spielte aufgrund der Pendelei ein Rolle im September. 100 Kilometer habe ich mit dem kleinen Flitzer verbracht. Mehr zum I:SY im Blogbeitrag „Eine Woche Pendeln-Das I:SY als Begleiter„.
In Summe haben wir fast 2200 Kilometer ohne Auto zurĂĽckgelegt. Die Details weiter unten in der Tabelle.

CarSharing & Ă–PNV
Ă–PNV – € 86.- / CarSharing (GrundgebĂĽhr) € 10,50
Service-, Wartung und die Kosten je Kilometer
Keine Kosten fĂĽr Service und Wartung.
Ersatz- und VerschleiĂźteile
Keine Ausgaben fĂĽr Ersatz- oder VerschleiĂźteile.
Die Ăśbersicht
Position | km/kwh | Anteil | Kosten | Anteil |
eBikes Kosten aus Abschreibung | — | — | €171,43 | 64% |
eBikes Stromverbrauch Kosten (eigene PV) | — | — | €0,00 | 0% |
eBikes Kilometer und Servicekosten | 1389km | 63% | €0,00 | 0% |
Fahrräder Kilometer und Servicekosten | 2km | 0% | €0,00 | 0% |
Carsharing Kilometer, Fix- und Nutzungskosten | 0km | 0% | €10,50 | 4% |
ÖPNV Kilometer und Kosten | 800km | 37% | €86,00 | 32% |
Summe | 2191km | — | €267,93 | — |

Hach das Photo – wohl in Ulm Hauptbahnhof aufgenommen, oder? Die Auffahrt die man gar nicht als aktiver Radler nutzen darf…
Stimmt nicht ganz, das ist die alte Rampe des Posttunnels in Augsburg. Es verleitet schon mit dem Rad da hochzufahren, aber der anständige Nutzer schiebt. 🙂